Fleischanteil im Hundefutter

Liebe Hundefreunde, viele Hundehalter stellen sich die Frage: “Wie verstehe ich das mit dem Fleischanteil [...]

Trockenfutter: Farbgebung und Konsistenz

Warum schwanken einige äußere Merkmale trotz identischer Rezeptur im Laufe der Zeit? Weil wir es [...]

Welpenfutter: Was ist das Richtige?

Während der Trächtigkeit und Stillzeit sollte verstärkt auf eine nährstoff- und eiweißreiche Ernährung der Hündin [...]

Eiweiße – wie ein Ei dem anderen?

Eiweiß ist praktisch in jeder Körperzelle des Hundes vorhanden und spielt bei allen Lebensvorgängen eine [...]

Futterdeklarationen – und was steckt dahinter?

Als Hundehalter oder Züchter möchten Sie natürlich wissen, was Sie Ihrem Hund zu fressen geben. [...]

Hausapotheke für Hundehalter

Wenn Sie das Erste Hilfe-Set bzw. die Hausapotheke für Ihren Racker zusammenstellen, überlegen Sie vorab [...]

Kalte Schnauze

Liebt Ihr Hund den Winter oder möchte er sich lieber unter einer warmen [...]

Zeckenstiche bei Hunden

Jeder Hundehalter muss sich früher oder später mit dem Thema Zecken auseinandersetzen, um nicht nur [...]

Rohasche – was ist das eigentlich?

Was versteht man unter dem Begriff „Rohasche“, und wieso ist so etwas im Hundefutter? Nun, Rohasche [...]

Warum sind Rohfasern im Futter?

Heute befasse ich mich einmal mit einem wenig Appetit anregenden Thema, das aber zur Hundehaltung [...]